Warum der österreichische FB1 mit ICC nicht 100% weltweit gültig ist – und nur STCW 95 Kurse international anerkannt werden

By Küstenpatent Porec,

Segelboot - Mini

Warum der österreichische FB1 mit ICC nicht weltweit gültig ist – und nur STCW 95 Kurse weltweit anerkannt werden

 

Viele glauben, dass der österreichische Fahrtbereich 1 (FB1) in Kombination mit einem ICC (International Certificate of Competence) automatisch weltweit gültig ist. Doch das ist ein Irrtum. In der Praxis akzeptieren viele Länder und Charterunternehmen den ICC nicht als verbindliche Qualifikation – vor allem außerhalb Europas.

Was ist der ICC überhaupt?

Der ICC (International Certificate of Competence) ist ein freiwilliges internationales Bootsführerschein-Zertifikat, das auf einer Resolution der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) basiert – nicht auf einer internationalen Seeschifffahrtskonvention.

Wichtig: Der ICC ist kein völkerrechtlich verbindlicher Schein – er gilt nur in Ländern, die die UNECE-Resolution 40 unterzeichnet und umgesetzt haben.

Viele Länder, insbesondere innerhalb und außerhalb Europas (z. B. USA, Karibik, Asien, Südamerika), erkennen den ICC nicht an oder nur eingeschränkt – und verlangen stattdessen andere Qualifikationen.

Probleme mit ausländischen Bootsführerscheinen

Probleme mit Bootsführerscheinen

 

Warum ist der ICC (z. B. nach FB1) kein weltweiter „Führerschein“?

  •  Keine Bindung an internationales Seerecht (IMO)
  •  Nicht STCW-konform (siehe unten)
  •  Nicht in der Karibik, USA, Australien, Asien gültig
  •  Nicht immer von Vercharterern akzeptiert
  •  Viele Charterfirmen wollen praktische Ausbildung + internationale Standards, nicht nur ein “Papier”

 

Was ist STCW 95 – und warum ist das international gültig?

Das STCW-95-Zertifikat basiert auf der International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers, herausgegeben von der IMO (International Maritime Organization).

Es ist: Weltweit gesetzlich anerkannt
Grundlage für kommerzielles und internationales Fahren
Standard für Yachten mit Crew, Ausbildungsschiffe & kommerzielle Skipper

Nur STCW-Kurse (Basic Safety Training, Yachtmaster etc.) werden weltweit als „offizielle“ Nachweise akzeptiert – auch außerhalb Europas.

Praxisbeispiel: Karibik oder Thailand

  • Ein österreichischer FB1 mit ICC wird dort oft nicht anerkannt
  • Charterfirmen verlangen STCW 95 oder mindestens ein RYA-Zertifikat
  • Versicherungen oder Behörden erkennen nur internationales Seerecht (IMO/STCW) an

Fazit: ICC ≠ weltweite Lizenz – STCW ist der internationale Standard

 Der FB1 ist ein Freizeitschein für die Adria

Für internationale Törns brauchst du mehr als einen ICC

STCW 95 ist der einzig wirklich weltweit anerkannte Ausbildungsstandard

Segelschein Fb2

Segelschein Fb2

  Category: Kuestenpatent Blog - News Kroatien
  Comments: Comments Off on  Warum der österreichische FB1 mit ICC nicht 100% weltweit gültig ist – und nur STCW 95 Kurse international anerkannt werden