Welchen Führerschein für welches Boot

By Küstenpatent Porec,

Welchen Führerschein für welches Boot?

Weltweite Anerkennung von Befähigungsausweisen und Fahrzeugzulassungen?

Ein Bootsführerschein ist für Österreicher, die mit ihrem Boot unter österreichischer Flagge in internationalen Gewässern unterwegs sind, nach österreichischer Gesetzeslage nicht erforderlich, sehr wohl aber in nationalen Hoheitsgewässern.

Eine weltweite Anerkennung von Befähigungsausweisen und Fahrzeugzulassungen ist die Sport- und Vergnügungsschifffart dennoch nicht durchgehend geregelt. Es ist daher ratsam immer eine vorherige Rücksprache mit dem ausgewählten Küstenstaat zu halten, denn es kann jederzeit Änderungen in den jeweiligen Vorschriften geben.

Die meisten Länder anerkennen die Vorschriften des Heimatlandes, unter dessen Flagge das Schiff unterwegs ist und so kann man mit dem eigenen Boot z. B. unter österreichischer Flagge in diesen Ländern unterwegs sein.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

Verschiedene Führerscheine

Mit den Variationen vom Bootsführerschein „Kroatischen Küstenpatent“ ist jeder Skipper auf der sicheren Seite.

Zur Auswahl stehen vier Bootsführerscheine, die europaweit Gültigkeit haben.

Es gibt: den Boat Skipper A

Er berechtigt zum Führen von Booten bis 7 Metern mit einer Motorleistung bis

15 KW und zum Fahren bis 6 nautische Meilen von der Küste

entfernt. Ab dem 14. Lebensjahr kann der Schein gemacht werden.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

Er berechtigt zum Führen von Segelbooten, Segelyachten, Motoryachten, Jetfahrzeuge und von Motorbooten bis 30 Bruttoraumtonnen (bis ca. 20 Meter), die Motorleistung ist nicht begrenzt, das Mindestalter für die Erteilung der Erlaubnis sind 16 Jahre, bei kommerzieller Nutzung ist ein Alter von 18 Jahren vorgeschrieben.

den Boat Skipper C

Er beinhaltet eine kommerzielle Nutzung für Boote und Yachten. Diese Erlaubnis wird für eine Dauer von fünf Jahren erteilt. Verlängerung mit Medical Test inkl. Medical Certificate

den Yachtmeister A

Dieses Patent berechtigt das Führen von privaten und kommerziellen Segel- und Motorschiffen bis 100 GT. Diese Erlaubnis gilt für fünf Jahre. Verlängerung mit Medical Test inkl. Medical Certificate.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Patentes Patent

Bei dem Begriff „Patent“ handelt es sich hier eigentlich um einen Führerschein für die Seefahrt und nicht, wie z. B. in Deutschland, wo unter Patenten nur Befähigungsnachweise für die Berufsschifffahrt zu verstehen sind.

Mit dem „Kroatischen Küstenpatent B“ hat man eine solide Grundlage, um als Skipper die Meere der meisten europäischen Länder zu erkunden. Man hat das Recht sich uneingeschränkt von der Küste zu entfernen und hat die freie Wahl bei der kW/PS-Motorleistung eines gewünschten Bootes.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Küstenpatent in Zadar, Rijeka, Porec und Pula

By Küstenpatent Porec,

Küstenpatent in Zadar, Rijeka, Porec und Pula 

Erwerb des Küstenpatents Murter, Porec, Pula, Rijeka und Zadar

Happy Nautica, der Anbieter im Bereich Bootsführerschein, bietet zu niedrigen Preisen das Küstenpatent Murter, Küstenpatent Porec, Küstenpatent Pula, Küstenpatent Rijeka und Küstenpatent Zadar an.

Der kroatische Bootsführerschein erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da er deutlich günstiger als in anderen EU-Staaten zu erwerben ist, entscheiden sich immer mehr Interessenten für diese Alternative. Die Kurse werden in ganz Kroatien angeboten, so gibt es beispielsweise das Küstenpatent Murter, Küstenpatent Porec, Küstenpatent Pula, Küstenpatent Rijeka und Küstenpatent Zadar.

1. Was versteht man unter einem kroatischen Bootsführerschein?
Hierbei handelt es sich um ein amtliches Dokument, das einem das Führen von Booten und Yachten in kroatischen Hoheitsgewässern erlaubt.

2. Ist das Führen von Booten und Yachten mit dem Führerschein nur in Kroatien erlaubt?
Nein, man erhält die Berechtigung in allen Staaten, die ihn anerkennen und ihrem eigenen gleichstellen.

3. Was macht ihn so attraktiv?
Für gewöhnlich ist der Erwerb eines Bootsführerscheins sehr teuer, doch Ausbildungs-und Prüfungsgebühren sowie Ausstellung der amtlichen Dokumente kosten in Kroatien sehr viel weniger.

4. Was muss ich bei dem Erwerb beachten?
Sie sollten sich darüber informieren, ob in dem Land, in dem Sie den Führerschein verwenden wollen, überhaupt eine Führerscheinpflicht besteht. Falls dies zutrifft, sollten Sie sich versichern, dass der kroatische Bootsführerschein auch anerkannt wird.

5. Wo finde ich Informationen über die Führerscheinpflicht und die Anerkennung des kroatischen Bootsführerscheins?
Um sicherzugehen, dass Ihre Informationen aktuell und korrekt sind, sollten Sie sich dafür an die jeweilige nationale Behörde wenden.

6. In welchen EU-Staaten besteht eine Führerscheinpflicht?
Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, die Niederlande, Polen, Spanien und Slowenien bestehen auf einen Führerschein.

7. In welchen EU-Staaten besteht keine Führerscheinpflicht?
Für Hoheitsgewässer in Belgien, Bulgarien, Großbritannien, Irland und Schweden ist kein Führerschein erforderlich.

8. Benötigen Staatsangehörige eines Staates ohne Hoheitsgewässer einen Bootsführerschein für fremde Hoheitsgewässer?
Ja, da sich hier nicht danach gerichtet wird, wo das Boot oder die Yacht registriert sind, sondern in welchem Land der Führerschein benutzt werden soll.

9. In welchen EU-Staaten ist der kroatische Bootsführerschein gültig?
Innerhalb der EU werden ähnliche Abschlüsse in allen anderen Staaten anerkannt. Da Kroatien seit dem 1. Juli 2013 EU-Mitglied ist, sollte es deshalb keine Probleme geben.

10. Können andere Voraussetzungen dafür sorgen, dass der Führerschein nicht anerkannt wird?
Manche Staaten können zur Anerkennung gewisse Bedingungen voraussetzen. Zumeist handelt es sich dabei um eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Dokuments.

11. Kann der kroatische Bootsführerschein in den eines anderen EU-Staates eingetauscht werden?
Ja, diese Option wird von einem Großteil der EU-Staaten gegen eine Gebühr angeboten. Sie ist eine praktische Lösung für alle, die auch außerhalb Kroatiens Boote und Yachten führen, gleichzeitig aber nicht auf die beglaubigte Übersetzung angewiesen sein wollen.

12. Welchen Stellenwert hat der kroatische Bootsführerschein in Deutschland?
Bis 2013 war es kroatischen Staatsangehörigen erlaubt, ihn bis zu einem Jahr lang zu benutzen. Danach musste er umgetauscht werden. Bei deutschen Staatsangehörigen hingegen wurde er gar nicht erst anerkannt. Mehr über die aktuelle Regelung erfährt man bei der zuständigen Behörde.

13. Welche Mittelmeeranrainerstaaten, die nicht EU-Mitglied sind, erkennen den kroatischen Bootsführerschein an?
Er wird von allen Mittelmeeranrainerstaaten anerkannt, auch wenn sie, wie die Türkei, nicht zur EU gehören.

www.kuestenpatent-dalmatien.info

  Nach oben