Küstenpatent Porec, Pula, Rijeka – Bootsführerschein

By Küstenpatent Porec,

Das Küstenpatent B – Wer? Was? Wo? Wie? Wie viel? (Bootsschein)

Um in Kroatien ein Boot auf See führen zu dürfen bedarf es einer eigenen Berechtigung.

Wer? – Allen Personen, welche das 16. Lebensjahr vollendet haben, geistig gesund sind, und die Prüfung erfolgreich ablegen, erhalten dieses Patent. Für Minderjährige gilt ein PS Limit von 15 kW.)

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Was? – Alle Motor- und Segelboote bis 30 BRZ ((je nach Bauart sind das Yachten bis ca.18m Länge).Die UKW Seesprechfunkberechtigung für Kroatien ist bereits inkludiert.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Wo? – Die mündliche Prüfung zum erlangen des Patentes, wird von erfahrenen Kapitänen(innen) direkt in einer Prüfungsstelle der Hafenämter (meist deutschsprachig) Kroatiens abgenommen und umfasst nur den theoretischen Teil.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Wie? – Lesen Sie Sich die Unterlagen (Skriptum) welche den nautischen Bereich abdecken einige Male durch, besuchen Sie den Vorbereitungskurs, fragen Sie bei Unklarheiten die Trainer, und treten Sie mit einem sicheren Gefühl zur Prüfung an.

Küstenpatent

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Flexibel sein – das Küstenpatent erwerben von Porec bis Split

By Küstenpatent Porec,

Flexibel sein – das Küstenpatent erwerben von Porec bis Split

 

Happy Nautica macht’s möglich. Entlang der traumhaften Küste Kroatiens besteht in einer Reihe von Orten die Möglichkeit bei Happy Nautica den Vorbereitungskurs und anschließend die Prüfung zum kroatischen Küstenpatent mit UKW-See-Sprechfunk-Berechtigung zu machen. Dazu reicht im Prinzip eine verlängertes Wochenende.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

Happy Nautica – Kursorte entlang der Küste

 

POREČ

Die Stadt Poreč ist eine bedeutende Küstenstadt Istriens. Die Stadt hat knapp17.000 Einwohner. Das wohl bedeutendste Bauwerk in Poreč ist das Bischofsgebäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten April bis Oktober jeweils am Freitag 17:00 bis 21:00 Uhr den Kurs und am Samstag ab 11:00 Uhr die Prüfung.

Home – Küstenpatent

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

PULA

Pula ist mit etwa 57.500 Einwohnern die größte Stadt der Gespanschaft Istrien. Pula liegt nahe der Südspitze der Halbinsel Istrien. Die größte Sehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist das Amphitheater. Unter Kaiser Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian erweitert hat es eine Größe von 133 Meter × 105 Meter und ist damit eines der größten von den Römern erbauten Amphitheater.

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten April bis Oktober jeweils am Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr den Kurs und am Samstag ab 09:00 Uhr die Prüfung.

Home – Küstenpatent

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

RIJEKA

Rijeka ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien. Die mit rund 130.000 Einwohnern drittgrößte Stadt des Landes ist Hauptstadt der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar. Rijeka und das irische Galway sind 2020 die Kulturhauptstädte Europas.

Rijeka ist der Haupthafen Kroatiens und Transithafen ist für die mitteleuropäischen Binnenstaaten von großer Bedeutung, insbesondere für Ungarn. Auch heute noch haben Österreich und Ungarn je einen eigenen Freihafen in Rijeka (siehe Hafen Rijeka).

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten Februar bis Dezember jeweils am Sonntag 07:00 bis 11:00 Uhr den Kurs und am gleichen Tag ab 12:00 Uhr die Prüfung.

Home – Küstenpatent

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

ZADAR

Die Stadt Zadar liegt in Norddalmatien. Zadar an der Adria ist Hafenstadt und Seebad zugleich und zählt etwa 75.000 Einwohnern. Zadar ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Zadar und ist Sitz der 2003 gegründeten Universität. Zum Stadtgebiet zählen auch die 14 Dörfer.

Zadar, auf einer schmalen Landzunge am Adriatischen Meer und am Kanal von Zadar gelegen, wird vom Festland durch einen Wassergraben getrennt. Zadar war bis 1873 eine Festung. In der Altstadt von Zadar überwiegt der venezianischen Baustils. Unter den Plätzen sind der Herrenplatz mit Hauptwachtgebäude und der Gradska Straža (mit der Stadtbibliothek) sowie der Brunnenplatz mit antiker korinthischer Säule nennenswert.

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten Juli bis August jeweils am Mittwoch 09:00 bis 13:30 Uhr den Kurs und am gleichen Tag ab 15:00 Uhr die Prüfung.

Home – Küstenpatent

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

ŠIBENIK

Šibenik ist eine Stadt mit etwa 46.400 Einwohnern an der Adriaküste im Süden Kroatiens. Šibenik ist die Stadt der Treppen – über 2800 Treppenstufen innerhalb seiner Gassen. Sie besitzt viele Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler. Das wichtigste, spannende Bauwerk in Šibenik ist die Kathedrale des Heiligen Jakob, deren Dach aus einem Tonnengewölbe aus freitragenden Steinplatten besteht. Die Kathedrale gehört zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

In Šibenik gibt es zwei Nationalparks: Krka und Kornati.

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten Juli bis August jeweils am Dienstag 09:00 bis 13:30 Uhr den Kurs und am gleichen Tag ab 15:00 Uhr die Prüfung.

Home – Küstenpatent

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

SPLIT

Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens und zugleich die größte Stadt Südkroatiens. Split zählt etwa 167.000 Einwohner und ist eine bedeutende Hafenstadt. In Split befindet sich zudem eine Universität. Die Ursprünge der Stadt sind auf den Diokletianspalast zurückzuführen. Die Innenstadt inklusive Diokletianspalast wurde 1979 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Happy Nautica veranstaltet in den Monaten Juli bis August jeweils am Montag 09:00 bis 13:30 Uhr den Kurs und am gleichen Tag ab 15:00 Uhr die Prüfung.

Wissenswertes zu Kurs und Prüfung

Der eintägige Vorbereitungskurs und die anschließende Prüfung, die jeweils in Kroatien abgelegt wird, dauern den ganzen Tag. Kurs-Schwerpunktthemen:

  • Kartenlesen mit den gängigen Kürzeln und Abkürzungen,
  • Kursberechnung, die Positions- sowie die Distanzbestimmung,
  • Lichterführung,
  • Handhabung des Seesprechfunks auf dem Kanal UKW, das Absetzen, Erkennen und Lesen von Notsignalen
  • sowie weitere Aspekte rund um das Bootführen.

Aktuelle Seekarten der kroatischen Adriaküste inklusive der Inselwelt sowie das notwendige Arbeitsmaterial als Handwerk für jeden Skipper stehen kostenlos zur Verfügung. Die Prüfung gliedert sich nur in den theoretischen Teil. Sie dauert meist eine halbe Stunde, ist mündlich und endet mit dem Ausstellen der Skipper-Lizenz.

Der zweitägige Kurs beinhaltet selbstverständlich die gleichen Kursinhalte, gönnt Ihnen allerdings eine mehrstündige Pause, bis zur Prüfung am nächsten Tag.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

Welchen Führerschein für welches Boot

By Küstenpatent Porec,

Welchen Führerschein für welches Boot?

Weltweite Anerkennung von Befähigungsausweisen und Fahrzeugzulassungen?

Ein Bootsführerschein ist für Österreicher, die mit ihrem Boot unter österreichischer Flagge in internationalen Gewässern unterwegs sind, nach österreichischer Gesetzeslage nicht erforderlich, sehr wohl aber in nationalen Hoheitsgewässern.

Eine weltweite Anerkennung von Befähigungsausweisen und Fahrzeugzulassungen ist die Sport- und Vergnügungsschifffart dennoch nicht durchgehend geregelt. Es ist daher ratsam immer eine vorherige Rücksprache mit dem ausgewählten Küstenstaat zu halten, denn es kann jederzeit Änderungen in den jeweiligen Vorschriften geben.

Die meisten Länder anerkennen die Vorschriften des Heimatlandes, unter dessen Flagge das Schiff unterwegs ist und so kann man mit dem eigenen Boot z. B. unter österreichischer Flagge in diesen Ländern unterwegs sein.

Mehr dazu unter: www.kuestenpatent-guenstiger.at

Verschiedene Führerscheine

Mit den Variationen vom Bootsführerschein „Kroatischen Küstenpatent“ ist jeder Skipper auf der sicheren Seite.

Zur Auswahl stehen vier Bootsführerscheine, die europaweit Gültigkeit haben.

Es gibt: den Boat Skipper A

Er berechtigt zum Führen von Booten bis 7 Metern mit einer Motorleistung bis

15 KW und zum Fahren bis 6 nautische Meilen von der Küste

entfernt. Ab dem 14. Lebensjahr kann der Schein gemacht werden.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

den Boat Skipper B mit UKW-See-Sprechfunk-Lizenz

Er berechtigt zum Führen von Segelbooten, Segelyachten, Motoryachten, Jetfahrzeuge und von Motorbooten bis 30 Bruttoraumtonnen (bis ca. 20 Meter), die Motorleistung ist nicht begrenzt, das Mindestalter für die Erteilung der Erlaubnis sind 16 Jahre, bei kommerzieller Nutzung ist ein Alter von 18 Jahren vorgeschrieben.

den Boat Skipper C

Er beinhaltet eine kommerzielle Nutzung für Boote und Yachten. Diese Erlaubnis wird für eine Dauer von fünf Jahren erteilt. Verlängerung mit Medical Test inkl. Medical Certificate

den Yachtmeister A

Dieses Patent berechtigt das Führen von privaten und kommerziellen Segel- und Motorschiffen bis 100 GT. Diese Erlaubnis gilt für fünf Jahre. Verlängerung mit Medical Test inkl. Medical Certificate.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Patentes Patent

Bei dem Begriff „Patent“ handelt es sich hier eigentlich um einen Führerschein für die Seefahrt und nicht, wie z. B. in Deutschland, wo unter Patenten nur Befähigungsnachweise für die Berufsschifffahrt zu verstehen sind.

Mit dem „Kroatischen Küstenpatent B“ hat man eine solide Grundlage, um als Skipper die Meere der meisten europäischen Länder zu erkunden. Man hat das Recht sich uneingeschränkt von der Küste zu entfernen und hat die freie Wahl bei der kW/PS-Motorleistung eines gewünschten Bootes.

www.kuestenpatent-guenstiger.at

Küstenpatent Krk

By Küstenpatent Porec,

Küstenpatent Krk

 

Von unterschiedlicher Gestalt – aber exakt gleich groß

 

Die beiden kroatischen Inseln im Adriatischen Meer, Krk und Cres, sind nach neuester Vermessung beide mit 405,78 km² exakt gleich groß, teilen sich den Anspruch, die größten Inseln in der Adria zu sein. Die Insel Krk liegt südöstlich von Rijeka in der Kvarner-Bucht.

 

1.430 Meter Stahlbeton verbinden die Insel mit dem Festland

Etwa 17.800 Menschen leben auf der Insel, die seit 1980 durch die Krk-Brücke mit dem Festland verbunden ist. Hauptort der Insel ist Krk, die Gemeinde Krk hat etwa 6490 Einwohner, davon entfallen auf die Stadt Krk etwa 3.750 Bewohner.

Krk war lange Teil der Republik Venedig, was sprachliche Spuren hinterlassen hat. Bis fast zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier bedingt noch Vegliotisch gesprochen.

 

Ausgestorben

„Vegliotisch war eine Varietät der ausgestorbenen ostromanischen dalmatischen Sprache im heutigen Kroatien. Spuren des Vegliotischen finden sich in dem heute auf Krk gesprochenen kroatischen Dialekt“.

(Quelle: Wikipedia)

Traditionsbewusst – gibt es sieben Gemeinden auf der Insel

Die Insel hat – von allen kroatischen Inseln – die meisten bewohnten Orte, es sind 68. Traditionell umfasst die Insel sieben Gemeinden: Baška, Dobrinj, Malinska-Dubašnica, Omišalj, Punat, Stadt Krk und Vrbnik. Zu den wichtigeren Ortschaften zählen neben der Kleinstadt Krk die Dörfer Omišalj, Punat und Baška.

 

Die Vielseitige zum Gernhaben

Die Mittelmeerinsel Krk wurdet zu einem beliebten Reiseziel. Eine prächtige Vegetation und die unverkennbare Kulturgeschichte gepaart mit vielseitigen Freizeit- und Sportangeboten, lassen den Urlaub auf der Insel zum unvergesslichen Erlebnis werden.

 

Durch grandiose Festlandverbindung (die nicht zu übersehende Krk-Bridge) ist das mediterrane Flair nah, ist die Insel leicht zu erreichen und die erholsame Urlaubszeit auf der Insel garantiert.

 

Auf dieser Insel findet jeder Gast das passende Freizeitangebot. Die Ruhe genießen und an einem der vielen Sandstrände entspannen, die kulturellen Schätze bestaunen oder sportlich aktiv sein – hier kann jeder seinen Wunsch-Urlaub gestaltet.

Es lockt der Besuch idyllischer Dörfer, alter Kirchen und uriger Höhlen. Natürliche Badebuchten für Naturliebhaber sind rund um die Insel zu finden, natürlich gibt es auch die voll ausgestatteten Badestrände. Krk ist die Insel für Kinder und Erwachsene mit den jeweils passenden Freizeitangeboten und jeder Urlauber – ob groß oder klein – soll sich auf Krk wohlfühlen. Aus dem sportlichen Angebot zu empfehlen: gut angelegte Radwege, optimal für ausgiebige Radtouren – oder das umfangreiche Wassersportangebot entlang der Küste.

 

Ein Angebot für Individualisten

Zu entdecken gibt es auf der Insel Krk zwei Seen: den Jezero- und den Ponikve-See) und ein paar kleinerer Flüsse, darunter sind die Vela Rika (bei höheren Wasserständen auch mal mit dem Kajak oder Kanu bezwingbar), Dobrinjski Potok und Vretenica, sowie mehrere Höhlen. Zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel zählt die Tropfsteinhöhle Biserujka bei Rudine.

 

Mit dem Boot unterwegs in Krk

Viele Besucher kommen per Boot nach Krk. Warum auch nicht schließlich ist Krk eine Insel. Wenn Sie nicht nur Riemen legen wollen, dann benötigen Sie einen gültigen – in Kroatien anerkannten – Bootsführerschein. Wenn Sie keinen besitzen, sollten Sie sich an HAPPY NAUTIKA in Rijeka wenden. Dort melden Sie sich zum Erwerb des kroatischen Küstenpatents an und nach Erhalt heißt es für Sie büffeln, was das Material hergibt. Das ist nicht wenig, aber es lohnt sich für Sie. Bei guter Vorbereitung,

sind der Kurs und die abschließende Prüfung an einem Sonntag zu schaffen. Dann benötigen Sie nur noch – und darauf sollten Sie keinesfalls verzichten – ein paar Stunden Praxis an Bord. Dann heißt es auch für Sie: „Leinen los!“ Erobern Sie vom Boot aus die Insel Krk mit ihren zauberhaften Orten.

 

In Baška endet die Hauptverkehrsstraße der Insel. Baška ist zwar nicht der Ort «am Ende der Welt», sondern nur am Ende der Insel, doch genau diesen Ort sollte man besuchen. Baška ist mit 1.674 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde der Insel. Der Ort liegt am südlichen Ende des Baška-Tals an der Mündung des Flusses Vela rika. Von hier gibt es Fährverbindungen zur Insel Rab. Baška verfügt über unzählige Kieselstrände. Der größte ist „Vela plaža“, ein 1.800 Meter langer natürlicher Strand.

 

Punat ist eine Gemeinde, die an der Bucht von Punat liegt, ca. zwischen dem Süden der Insel und ihrer Mitte. Die Gemeinde wurde 1377 erstmals urkundlich erwähnt. Der Yachthafen Punat ist einer der bekanntesten in der nördlichen Adria. Wer pure Erholung sucht, kommt gern hierher. Nicht übersehen: an der Abzweigung zum Dorf Kornić befindet sich die Kirche St. Donat, bedeutendes Werk altkroatischer Baukunst.

 

Die Stadt Krk ist das historisch-administrative, politische, und wirtschaftliche Zentrum der Insel. Krk ist einer der ältesten und beliebtesten Ferienorte an der Adria, die Stadt ergänzt die Ruhe der Insel durch ein pulsierendes Stadtleben. Die Stadt Krk war eine Hochburg der dalmatischen Sprache. Im Jahre 1866 gab es die ersten Ansichtskarten der Stadt, dieses Jahr ist der Anfang des Tourismus auf der Insel.

Die Stadt Krk wird von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht.

Küstenpatent Zadar

By Küstenpatent Porec,

Küstenpatent Zadar

 

Absolvieren Sie Kurs und Prüfung an nur einem Tag

 

Sommer wird es immer wieder…

Sie lieben das Meer und träumen von Ferien auf einem Boot an den wunderschönen Küsten Kroatiens? Dann ist es Zeit das Küstenpatent B bei Happy Nautica zu erwerben.

Kurs und Prüfung absolvieren Sie an nur einem Tag für 129 € plus amtlicher Gebühren.

Das Kurspaket gut gelernt, macht Sie zu einem professionellen Skipper, der sicher durch alle Gewässer schippert. Der Fragenkatalog wird Ihnen per E-Mail zu gesandt und ist in deutscher Sprache verfasst.

Der nahezu 100 % Prüfungserfolg liegt nicht nur an den sehr erfahrenen Trainern, auch die vielen lernwilligen Teilnehmer tragen dazu bei.

Unterstützung beim Lernen haben Sie jeder Zeit via Telefon & E-Mail. Die Organisation der Prüfung übernimmt Happy Nautica und steht Ihnen mit Top Betreuung auch bei der Prüfung zur Seite.

 

Die Daten für Kurs und Prüfung:

Kurs Mittwoch
in Zadar
09:15 – 14:00 Uhr

Prüfung Mittwoch
in Zadar
ab 15:00 Uhr

Die ersten Kursabschlüsse 2019 sind schon gelaufen – holen Sie sich jetzt alle Informationen für das Küstenpatent bei Happy Nautica, umso schneller können Sie die Freude über das Meer zu rauschen genießen und fröhlich das Kommando ausrufen: volle Fahrt voraus

 

Alte Hafenstadt und herrliches Seebad

Genießen Sie Ausflüge in die zauberhafte Altstadt und das sehenswerte Umland von Zadar.

Die Stadt Zadar liegt auf einer schmalen Landzunge am Adriatischen Meer in Norddalmatien im Süden von Kroatien. Die sehenswerte Hafenstadt, die auch ein bekanntes Seebad ist, trennt ein Wassergraben vom Festland.

 

Zadar ist die Hauptstadt der Region Norddalmatien. Hier ist ein guter Ausgangspunkt für einen Törn zu dem vorgelagerten Archipel von Zadar, mit seinen vielen kleinen Inseln der Kornaten und dem sehenswerten Kornati Nationalpark. Es ist ein Archipel mit 89 Inseln und Riffen, die wie hingetupft im Meer liegen.

In endlosen Badebuchten und einsamen Fleckchen kann man völlig ungestört schwimmen, sonnenbaden oder auch nur zu sich selbst kommen.

Beim Tauchen oder Schnorcheln kann man eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt entdecken.

 

 

Die Liegemöglichkeiten im Hafen

Auch in der Nacht ist die Ansteuerung von Zadar vollkommen unproblematisch, da die Außenmole im Nordwesten der Marina Tankerkomerc befeuert ist.

 

An der Pier von der Außenmole bis zur Marina kann man an Murings festmachen, die Wassertiefe beträgt hier allerdings stellenweise unter 2 Meter. Hier ist beim Manövrieren Vorsicht geboten oder man legt mit dem Bug voran an. Dies ist besser angebracht, auch weil im Hafenbecken aufgrund des starken Verkehrs immer Schwell steht – das kann unangenehm sein. Im Hafen werden die üblichen Versorgungseinrichtungen einer Marina geboten: Wasser, Strom, Duschen – die sanitären Einrichtungen sind allerdings eher rustikal.

Im Stadtgebiet, knapp eine Seemeile nordwestlich, dicht an einer kleinen Halbinsel bietet sich als Alternative die Marina Borik an.

 

Unbedingt Sehenswertes

Zadars lange Geschichte beschert uns eine überaus sehenswerte Altstadt, denn die Stadt war bis 1873 eine Festung. Ein Spaziergang durch die Altstadt sollte also unbedingt auf dem Programm stehen. Praktisch ein großes Freilichtmuseum ist das gesamte Gebiet innerhalb, der noch Großteils erhaltenen, alten venezianischen Stadtmauer. Hier kann man an vielen kleinen Plätzen verweilen. In Restaurants, Konobas, die kleinen kroatischen Lokale, die einfache landestypische Gerichte anbieten. Auch gibt es noch einen der selten gewordenen Bauernmärkte am südlichen Hafentor, ihn zu besuchen lohnt sich.

Absolut sehens- und hörenswert am Hafen ist eine, vom Architekten Nikola Bašic’ geschaffene Meeresorgel, die durch Wellenbewegung Musik erzeugt. Die Meereswellen pressen Luft in die Orgelpfeifen, so werden je nach Wellengeschwindigkeit und Pfeifengröße verschiedene Töne erzeugt.

 

Anreise leicht gemacht

Der Flughafen ist wenige Autominuten von dem Verkehrsknotenpunkt Zadar entfernt, auch gibt es einen Bahnhof mit Verbindung nach Zagreb und einen Fährhafen mit Verbindungen nach Pula und zu den umliegenden Inseln sowie nach Italien.

 

Das Wetter

An Sommernachmittagen weht vom offenen Meer her ein leichter thermischer Wind, der Maestral, der eine angenehme Erfrischung bringt.

Im Frühjahr und Herbst ist er tendenziell stärker. Im Herbst weht meist der Jugo oder Schirokko vom Süden her und bringt schwüle Luft mit schweren, dunklen Regenwolken. Vom Nordosten kann zu jeder Jahreszeit die hochgefährliche Bora unvermutet auftreten.  Vom Nordosten bläst sie und kann manchmal Orkanstärke erreichen. Von Norden her weht oft der Tramontana und kann kalte, oft böige Windströmung bringen, dabei geht er oft in den Fallwind Bora über. Im Sommer kann urplötzlich und unvorhersagbar die gefürchtete Nevera daherkommen. Dieser schlagartig einsetzende thermische Gewitter-Wirbelsturm mit Windböen bis Orkanstärke gebietet größte Vorsicht.

 

Seglerspaß

By Küstenpatent Porec,

Seglerspaß

HAPPY NAUTICA – Küstenpatent – schöne Urlaubstage

Diese drei Dinge braucht der Mensch am Meer zum Glücklichsein. Doch langsam und der Reihe nach erklärt:
HAPPY NAUTICA mit Kurs in Murter bietet einen Rundumservice um das kroatische Küstenpatent, den „Boat Skipper B mit Seesprechfunkberechtigung“, zu erwerben und begleitet Sie bis zur Prüfung. Nach bestandener Prüfung bietet HAPPY NAUTICA dann noch ein umfassendes Praxistraining an. Es ist wie beim Autofahren, der Führerschein erlaubt zwar das Fahren, Können und Routine aber stellen sich erst nach vielen gefahrenen Kilometern ein.
Das Küstenpatent B mit Seesprechfunklizenz ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Sie in kroatischen Küstengewässern ein Boot führen dürfen oder als Skipper ein Boot chartern und entlang der traumhaft schönen Küste führen dürfen.
Als Dritte im Bunde kommen jetzt Ihre lang ersehnten Urlaubstage ins Spiel. Genießen Sie es, dass Sie in und auf Murter sind und schauen Sie sich das Segel-Center ‚Free Spirit Sailing’ an. Vielleicht kommt der Gedanke – hier in einer Gruppe von Seglern die Praxis auszubauen – gerade im richtigen Augenblick.
Die Insel Murter und das kleine Seglerparadies von Jezera
Die Gründung des kleinen, dynamischen Segel-Centers auf der Insel Murter erfolgte im Jahr 2015, ausgelöst durch eine nicht zu bändigende Liebe zu den drei Grundpfeilern: Meer, Wind und Segeln. Basierend auf einer ständig wachsenden Liebe zur Freiheit auf dem Wasser, das Wissen um den Zauber des Segelns und ungebremster Tatkraft, schufen Barbara Brencic und ihr Partner Ivan Nemet das Segel-Center ‚Free Spirit Sailing’ in Jezera auf der Insel Murter.

Murter – die Insel zum Genießen

Der nordwestliche Teil des Šibenik-Archipels trägt die Insel Murter, vom Festland getrennt durch den 20 Meter breiten Kanal bei Tisno. Eine 37 Meter lange Klappbrücke verbindet das Festland mit der Insel. Murter ist etwa 11,2 Kilometer lang und ist zwischen 0,6 und 3,1 Kilometer breit, die Gesamtfläche der Insel umfasst 17,5 km². Die knapp 5.200 Einwohner verteilen sich hauptsächlich auf die vier größeren Orte: Murter, Betina, Jezera und Tisno. Die höchste Erhebung der Insel ist mit 125 Meter die Anhöhe Raduč. Die Mehrzahl der Inselstrände sind Steinstrände, nur im Südwesten der Insel wird die Felsküste durch Sandbuchten unterbrochen.

Segel-Center wieso, weshalb?

Segel-Center sind so rar, dass nur wenige Eingeweihte mit dem Begriff etwas anzufangen wissen. Dabei ist es gerade der Grundgedanke oder die Idee dazu, die die Angelegenheit so reizvoll macht. Ein Segel-Center besteht aus einer gut gewählten Mischung von Segelschule mit angegliedertem Charterbetrieb, von sportlichem Urlaubscamp und einer Wohlfühl – Beachbar. Wie dies zusammengeht, erleben Sie am besten selber in einem der schönsten Segelreviere  Europas – an Kroatiens Adriaküste nur einige Seemeilen südöstlich des Nationalparks Kornati. Im Segel-Center ‚Free Spirit Sailing’ wird beim Segeln gefördert und gefordert, der Ton dabei sportlich lässig.  Spielt der Wind einmal nicht mit – sei es, er pfeift nur so ums Eck oder er versteckt sich und glänzt durch Abwesenheit, dann stehen SUPs (Stand Up Paddling) für ruhigeres Wasser zu Verfügung oder aber Mountainbikes fordern zu Inseltouren mit kräftigem ‚in die Pedale treten’ heraus.

Seascapes 18er und 24er zum Chartern und mehr

Derzeit stehen vier Seascapes zum Chartern bereit, zwei der 18er und zwei der 24er Reihe dazu werden sich noch zwei weitere Seascapes der 14er Reihe (Ein- oder Zweimann-Gleitjolle) gesellen, das Boots-Programm runden.

Free Spirit Sailing verchartert nicht nur Boote, angeboten wird auch eine extrem breite Palette an Aktivitäten. Für den interessierten Regattensegler wird eine Woche Regatten-Training-pur geboten. Dazu kommen noch viele Einzelaktionen wie Flottillentörns zu den Kornaten mit ihren schönsten Buchten, Familienexkurse oder die Freedive Sailing Week – Segeln und Freitauchen in Kombination unter der Leitung einer Tauchlehrerin. In den Segelpausen erteilt sie Unterricht im Apnoetauchen, der wohl ältesten Form des Tauchens, schon in der Steinzeit tauchten Menschen so nach Muscheln, Perlen und Schwämmen.

Erreichbarkeit der Insel Murter und ‚Free Spirit Sailing’

Von München sind etwas mehr als 800 Kilometer zu fahren, von Wien – Murter knapp 700 km und von Graz nach Murter gut 500 km.
Die Insel ist problemlos mit dem Auto erreichbar, da die Insel durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

http://www.kuestenpatent-dalmatien.info

Mein Home

Küstenpatent Murter / Küstenpatent Murter

By Küstenpatent Porec,

Küstenpatent Murter / Küstenpatent Murter

Murter ist eine kleine Insel in der Mittleren Adria. Das Eiland ist elf Kilometer lang und bis zu drei Kilometer breit. Die beliebtesten touristischen Zentren sind der gleichnamige Hauptort sowie die Dörfer Betina, Jezera und Tisno. Auf Murter leben etwa 5.000 Menschen, wobei die Siedlungsgeschichte weit zurückreicht und die ersten Fischerhütten bereits um Christi Geburt errichtet wurden. Von Tisno aus können Sie die Insel auch mit dem Auto über eine Klappbrücke erreichen. Mehr Spaß macht aber die Anreise über Wasser. Wenn Sie keinen Bootsschein haben, können Sie das Küstenpatent für Murter innerhalb weniger Tage erwerben.

Das Küstenpatent für Murter ist mit dem kroatischen Küstenpatent identisch. Um es zu erhalten, müssen Sie lediglich einen Vorbereitungskurs absolvieren, der nur wenige Tage dauert, und anschließend eine theoretische Prüfung ablegen. Trauen Sie sich ruhig, die Durchfallquoten sind gering, Sie schaffen das garantiert und können danach ganz neue Facetten des Mittelmeers entdecken!

Poreč Küstenpatent

By Küstenpatent Porec,

Poreč Küstenpatent

 

Porek, auf italienisch Parenzo, ist einer der populärsten Urlaubsorte in Istrien. Kaum eine andere Stadt in Kroatien erfreut sich bei deutschen und österreichischen Touristen größerer Beliebtheit. Während der Hauptsaison halten sich in dem Ort, der etwa 16.000 Einwohner hat, meist um die 70.000 Menschen auf. Neben der landschaftlichen Schönheit der Region ist das auch auf die gute Infrastruktur zurückzuführen.

In Poreč finden Sie alles, was einen schönen Sommerurlaub am Meer ausmacht. Das Hotelangebot ist sehr vielseitig. Sie haben die freie Wahl zwischen gehobenen Hotels der Vier-Sterne-Klasse, Hotels für Eltern mit Kindern, familiär geführten Pensionen oder schlichten Unterkünften für Backpacker.

Am Strand können Sie nach Herzenslust nicht nur baden oder sonnen, sondern auch fast jeder anderen Wassersportart nachgehen. Und selbstverständlich ist auch für die Abendunterhaltung gesorgt. Die kroatische Küche wird jedem Geschmack gerecht und das Gemüse und die Salate sind immer besonders frisch und lecker, das sie quasi direkt vor der Haustür angebaut werden. Nach dem Abendessen können Sie durch die Altstadt schlendern und den Tag in einer der zahlreichen Bars oder den Clubs der Stadt ausklingen lassen.

 

Küstenpatent in der Tasche? Na dann gehts los!

By Küstenpatent Porec,

Wer bei Happy Nautica das Küstenpatent macht, hat in Kroatien die Qual der Wahl.

Was gibt es den Sehenswürdiges auf See? Keine Sorge, in Kroatien sehr, sehr vieles.

Die Adriaküste hat mehr als 1.500 Buchten und Häfen, und sogar 1.244 Inseln. Die Qual der Wahl.  Happy Nautica Empfehlung wären in jeden Fall Brac und Hvar, sowie Mljet im Süden Kroatiens. Und wenn Sie schon so nah an der berühmtesten Stadt Kroatiens sind, dann ist ein Dubrovnik Besuch ein unbedingtes Muss. Diese Stadt ist einzigartig.

Die kroatische Küste ist besonders für Segler attraktiv, da die Adria eines der ruhigsten Meere ist, ohne hohe Wellen und starker Meeresströmungen. Die höchste Meerestiefe beträgt 1.330 Meter. Die Adria ist ideal zum Segeln und Cruisen mit Motorbooten. Nautiker finden an einem der zahlreichen Strände entlang der Adria ihr eigenes Stück Paradies. Ob Istrien, Kvarner, oder an einem der zahlreichen Strände entlang Dalmatiens. Von Cavtat, Gruž bis Dubrovnik, Vela Luka bis Korcula, Hvar und . Die Natur und das kulturelle und historische Erbe Kroatiens, garantieren einen einmaligen Urlaub.

Es ist nicht verwunderlich, dass Kroatien auf der Liste der Mittelmeer Urlaubsdestinationen ganz vorne liegt.

Einsame Buchten, die nur mit dem Boot erreicht werden können garantieren Ruhe und Entspannung. Party Inseln wie zum Beispiel Pag bieten fantastische Partystimmung und tolle Konzerte. Egal, was sie suchen. Mit dem Küstenpatent haben sie die Qual der Wahl, denn Kroatien hat alles.